Sizilien ist die einzige italienische Region, in der Pistazien produziert werden, und Bronte mit seinen dreitausend Hektar ist das Hauptanbaugebiet. Wesentlich für diese Produktion ist das gemäßigte Klima der Insel, des Landes und der Skipisten des Ätna sowie die vom Vater auf den Sohn überlieferte Tradition.
Mit seiner typischen smaragdgrünen Farbe zeichnet er sich durch organoleptische Eigenschaften aus, die ihn auf der ganzen Welt einzigartig machen, mit einem einzigartigen und besonderen Geschmack und Aroma, süß und delikat, das die anderswo produzierten Früchte nicht besitzen.
Die Bronte Pistazie wird nicht nur in Italien, sondern auch auf den ausländischen Märkten geschätzt, auch dank ihrer Anpassungsfähigkeit in der Küche. Der Anwendung sind keine Grenzen gesetzt: Sie ist ideal für alle süßen und herzhaften Rezepte, von den ersten Gängen bis zum Fleisch. Es ist auch in der Süßwarenindustrie weit verbreitet und wir empfehlen Ihnen, Pistazieneis zu probieren: Das echte sollte so wenig Grün wie möglich haben, vorzugsweise hellgrün, ohne die Farben, die ihm die „fluoreszierende“ Farbe verleihen.
Bronte ist die Hauptstadt der Pistazie. Und gerade an der Produktionsstätte wird diese Frucht mit ihren einzigartigen Eigenschaften aufgewertet. Am letzten Wochenende im September wird im historischen Zentrum von Bronte das Pistazienfest veranstaltet: Über 100.000 Besucher werden jedes Jahr in den Straßen der Altstadt angezogen, um all die lokalen Produkte zu probieren, die durch die Verwendung von grünem Gold bereichert werden. Sie können dann Pistazienpesto, Sahne, Kuchen oder Eis, Arancini und sogar Pistazienkaffee probieren (und kaufen). Kurz gesagt, die Pistazien aus Bronte in all ihren Variationen!
Im Laufe der Jahre wurde die Bronte Pistazie durch Importe von wesentlich geringerer Qualität bedroht. Im Jahr 2009, nach dem nationalen Übergangsschutz von 2001 und der Bildung des Konsortiums für den Schutz von 2004, erhielt es die europäische Anerkennung des PDO-Produkts. Die geschützte Ursprungsbezeichnung betrifft ein Produktionsgebiet zwischen 300 und 900 Metern über dem Meeresspiegel, dass in den Gebieten Bronte, Adrano und Biancavilla liegt.
Die Frucht wird im September geerntet und das ganze Jahr in verschiedenen Formen vermarktet: „Tignosella“ (trockene Pistazie nicht geschält, die Brontesi nennen sie „Babbalucella“), geschält (geschält und des Endokarps beraubt), Getreide, Mehl, Sticks, geschnittene oder Pistazienpaste.
Die Slow Food Garnisonen wurden gegründet, um kleine lokale Produktionen zu unterstützen, die vom Verschwinden bedroht sind, um Gebiete zu verbessern und alte Handwerks- und Verarbeitungstechniken wiederherzustellen, mit dem Ziel, Gemüse- und Obstsorten vor dem Aussterben zu bewahren. Im Jahr 2000 wurde die Slow Food Garnison der Pistazie von Bronte geboren. Dieser Schutz sieht vor, dass die Pistazie auf Lavaböden in einer Höhe von 400 bis 900 Metern produziert wird, nicht bewässert oder gedüngt wird, die Frucht muss außerhalb violett und innen smaragdgrün mit einer durchschnittlichen Länge von 2 cm sein.